Wanderweg ist wieder hergerichtet

Der Mahlweiher – ein beliebtes Naherholungsgebiet Aulendorf`s – wird von Einheimischen und Gästen gerne besucht. Der Rundweg bietet durch vielfältige Vegetation am Hang und im Riedwald schöne Stimmungsbilder, Ruhe und Entspannung. Der Weg verläuft z. T. in etwas schwierigem Gelände, sodass eine Wartung und Pflege immer wieder ansteht.

Üppig wuchernde Vegetation verlangt den Rückschnitt. Auch kleine Rinnsale brauchen einen Abfluss, dass das Gelände nicht versumpft. Hangwasser führte zu Erosion; ein querliegender Baumstamm behinderte die Benutzer  – genügend Arbeit für einen größeren Einsatz!

Initiator Helmut Schmid und Bernhard Allgayer mit seinem Traktor mit angebautem Mähwerk waren vorbereitend tätig und haben – soweit möglich – die Ränder des Weges gemäht und von Sträuchern, Ranken und Schilf befreit. Durch den Einsatz des Mähwerkes kann nun wieder die ganze Breite des Weges genutzt werden. Ergänzend haben dann Helmut Schmid, Walter Reutter, Peter Knörle und Ivo Brändle  Grasreste gemäht, den Weg gereinigt, Abläufe frei gemacht, Erosionsrinnen aufgefüllt…..

Vor 10 Jahren, als die Mitglieder der Sportgruppe erstmals tätig geworden sind, war der Weg und die Stadtkasse in schlechtem Zustand. Bei der ersten Besprechung mit dem Bürgermeister äußerte dieser sich sehr positiv über die vorgesehene Aktion am Mahlweiher. Herr Burth meinte damals, dass eine solche Bürgeraktion möglichst keine „Eintagsfliege“ sein sollte. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen und Mitglieder der Breitensportgruppe Knörle/Brändle sind immer noch dabei – bei Bedarf – den Weg wieder herzurichten.

Neue Übungszeiten

Sport in der Grundschulsporthalle ist unter den geltenden Coronaauflagen wieder möglich.
Bitte beachten sie die angepassten Übungszeiten.

Geänderte Übungszeiten wegen Corona
Montag Eltern-Kindturnen: Darja Köhler
Vorschulkindturnen: Kristina Heckel
Frauengruppe: Ursula Zembrot
Frauengruppe: Dagmar Kiebler
16:15-17:30
16:20-17:30
17:45-18:45
19:30-21:00
Dienstag Eltern-Kindturnen: Olesja Stoll
Vorschulkindturnen: Jessica Kugler
Gemischte Gruppe: Lothar Maucher
16:15-17:30
16.30-17.30
19:45-21.00
Mittwoch Eltern-Kindturnen: Darja Köhler
Vorschulkindturnen: Melanie Jäger
Kooperation:  Eckard Lehmann
Frauengruppe: Rita Nüßle
Männergruppe: Ivo Brändle / Peter Knörle
16:25-17:45
16:30-18:00
16.15-17:45
20:00-21:00
20.05-21:20
Donnerstag Turnen 1. /2 Klasse: Jessica Kugler
Senioren: Gertrud Sigg
WS-Kurs: Gisela Wildenstein
Frauengruppe: Agnes Traub
Frauengruppe: Barbara Müller
Männergruppe: Martin Hörnle
16:15-17:15
16:15-17:15
18:45-19:45
19.00-20:00
20:00-21:00
20:10-21:15
Freitag Frauengruppe: Gabriele Blaser
Frauengruppe: Gerlinde Langenfeld
18:30-19:30
19:45-20:45

Jahreshauptversammlung der SGA-Breitensportabteilung Neuwahlen – Verleihung von Urkunden

Die Jahreshauptversammlung 2021 fand in diesem Jahr Corona bedingt erstens verspätet und zweitens in der Stadthalle statt. Der Präsident des Turngau Oberschwaben, Rüdiger Borchert freute sich über die erste Jahreshauptversammlung 2021 und verlieh in diesem Zusammenhang an Rita Nüßle für Osteoporose Gymnastik und Sport nach Krebs-Rehabilitation, wie an Gisela Wildenstein für Wirbelsäulengymnastik und Lothar Maucher für Funktions- und Fitnessgymnastik das Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ für weitere 3 Jahre. Das Zertifikat „Pluspunkt Gesundheit Prävention ZPP“ erhielten jeweils Gisela Wildenstein und Rita Nüßle für ihre Kurse „Bewegen statt Schonen“, „Ganzkörperkräftigung – sanft und effektiv“ und „Fit & Gesundheit“.

Rita Nüßle (links) und Lothar Maucher (rechts) erhielten vom Präsidenten des Turngau Oberschwaben Rüdiger Borchert (mitte) die Urkunden überreicht.

In ihrem Jahresbericht zeigte die Vorsitzende Darja Köhler auf, was für Auswirkungen Corona auf den Sport hatte und immer noch hat. Der Hallensport konnte im letzten Jahr nur begrenzt aufrechtgehalten, in diesem Jahr verspätet und dann nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften angeboten werden. Die verschiedenen Gruppen ließen sich viel einfallen um ihre Teilnehmer trotz aller Einschränkungen in Bewegung zu halten, denn es war und ist immer noch eine große Herausforderung.

Auf der Tagesordnung standen Wahlen, die flott abgearbeitet werden konnten, da sich die gesamte Vorstandschaft zur Wiederwahl stellte und somit die Entlastung und die Wahl einstimmig erfolgten. Vorsitzende Darja Köhler, stellvertr. Vorsitzender Edgar Kümmerle, stellvertr. Vorsitzende Rita Nüßle, Kassenwart Wolfgang Branz, Jugendleiterin Jessica Kugler, Schriftführerin Gabriele Blaser.

Da im vergangenen Jahr keine Bundesjugendspiele stattfanden, konnten keine Sportabzeichen-Urkunden an die Schüler/innen verliehen werden. Ihre Fitness konnten nur die Erwachsenen unter Beweis stellen. Das Sportabzeichen legten Ivo Brändle 49 mal, Lang Helmut und Jacob Claus 43 mal, Nüßle Rita 34 mal, Nüßle Franz 25 mal, Maucher Lothar 24 mal, Koch Brigitte 21 mal ab.

Geehrt wurden die Übungsleiterinnen Agnes Traub 30 Jahre, Dagmar Kiebler 20 Jahre, 25 Jahre Rita Nüßle und 30 Jahre Sport nach Krebs, 10 Jahre Gisela Wildenstein. Martin Hörnle und Eckehard Lehmann für 10 Jahre Übungsleiter und Edgar Kümmerle 10 Jahre Webmaster. Mit 45 Jahren Übungsleiter im Männersport übertrifft Ivo Brändle alle.