Jahreshauptversammlung der SGA-Breitensportabteilung

Vorstandschaft einstimmig wiedergewählt
Neue Übungsleiter werden gesucht

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand wieder ohne jegliche Einschränkungen statt, was mit Freude aufgenommen wurde. Die Vorsitzenden Darja Köhler begrüßte die Anwesenden auf´s herzlichste, verbunden mit Ihrem Dank an alle ÜbungsleiterInnen, Sportabzeichenprüfer, Mitglieder und Anhänger der Breitensportabteilung.

Die Abteilung ist nach wie vor die Größte in der Gesamt-SGA, mit insgesamt 25 Gruppen,
8 Kindergruppen, 10 Frauengruppen, 2 Männergruppen, 2 gemischte Gruppen, 1 Seniorinnengruppe,
1 Nordic-Walking-Gruppe, 2 Kooperationsgruppen und seit neuestem 2 Yoga-Gruppen.

Es konnten neue Übungsleiter gewonnen werden, was aber immer noch nicht ausreicht um den Bedarf, besonders im Kinderbereich zu decken. Dringend wird für das Geräteturnen und für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren ÜbungsleiterInnen gesucht.

Viel einfallen ließen sich die verschiedenen Gruppen um ihre Teilnehmer trotz noch mancher Einschränkungen, die bis April dauerte, in Bewegung zu halten.

Die Bundesjugendspiele konnten auch wieder veranstaltet werden, was von der Grundschule mit 180 Sportabzeichen rege angenommen wurde. Im Erwachsenenbereich nahmen 36 Erwachsene,
1 Jugendlicher sowie 2 Familien teil.

Seit mehr als zehn Jahren liegt der Sportgruppe Brändle/Knörle der Wanderweg um den Mahlweiher am Herzen. Sie hegen und pflegen ihn mit viel Freude und Hingabe, wie auch im letzten Jahr. Nach getaner Arbeit wird bei einer „Hockete“ mit Vesper über den gelungenen Arbeitseinsatz philosophiert. Danke dafür.

Beim Stadtradeln war Peter Knörle Teamleiter „Breitensport“, die mit insgesamt 14 556 km den 1. Platz belegten. Rita Nüßle fuhr davon alleine 1674 km.


Auch Ehrung standen in diesem Jahr an und zwar für
10 Jahre Übungsleiterin Olesja Stoll (Kinderbereich), Wolfgang Branz für 10 Jahre Kassier und bei den Sportabzeichen gab es für je
45 Wiederholung für Claus Jacob und Helmut Lang eine Urkunde mit Ehrennadel.

Die Wahlen konnten flott abgearbeitet werden, da sich die ganze Vorstandschaft zur Wiederwahl stellten. Die Wahl aller Vorstandsmitglieder erfolgte einstimmig und ablock.
Vorsitzende Darja Köhler
stellvertr. Vorsitzender Edgar Kümmerle
stellvertr. Vorsitzende Rita Nüßle
Kassenwart Wolfgang Branz
Jugendleiterin Jessica Kugler
Schriftführerin Gabriele Blaser

Breitensportgruppe auch außerhalb der Sporthalle aktiv

Wanderweg am Mahlweiher erhält neuen Belag

Seit mehr als zehn Jahren fühlt sich die Breitensportgruppe der SGA von Ivo Brändle und Peter Knörle für den Wanderweg am Mahlweiher zuständig. So schafft es der Initiator dieser Aktion, Helmut Schmid (selbst langjähriges Mitglied der Sportgruppe), für diese Arbeitseinsätze jedes Mal genügend Mitstreiter zu finden.

Arbeitseinsatz am Wanderweg entlang des Mahlweihers

Bernhard Allgaier und Karl-Heinz Maucher stellten ihre Traktoren zur Verfügung. Der städtische Bauhof unterstützt das Vorhaben dankenswerterweise durch die Bereitstellung mehrerer Tonnen Kies und Sand. Die hierfür bereitgestellte Mischung eignet sich besonders für die Wegebefestigung von Wanderwegen.

Bevor jedoch das Material aufgeschüttet werden konnte, musste der Wanderweg hergerichtet, Wasserläufe freigelegt und die Vegetation zurückgeschnitten werden. Dank der maschinellen Unterstützung wurde der Transport des Wegematerials an Ort und Stelle erleichtert.

Insgesamt zehn Sportler waren an der Aktion beteiligt. Nach getaner Arbeit stiftete der „Capo“ Helmut Schmid eine deftige Brotzeit, die sich die Sportkameraden am Ufer des Mahlweihers gut schmecken ließen.

Nach der Arbeit gab es eine deftige Brotzeit

Jahreshauptversammlung 2022 der SGA-Breitensportabteilung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung fanden sich die Breitensportler zusammen, um das vergangene Sportjahr abzuschließen.

Ivo Brändle (50 x Sportabzeichen), Sandra Haag-Becker (Übungsleiterin Sport nach Krebs), Rita Nüßle (30 Jahre Vorstandschaft) und Darja Köhler (Abteilungsleiterin Breitensport)

Nach der Begrüßung durch die Abteilungsleiterin Darja Köhler, zeigte sie in ihrem Jahresbericht auf, dass die Breitensportabteilung sehr aktiv ist und in der Corona-Zeit sehr große Anstrengungen unternommen hatte und auch heute noch tut, um den Sportbetrieb, ins besonders  den im Kinderbereich aufrecht zu erhalten, um auch die große Nachfrage bewältigen zu können.

Auf die Einhaltung der Corona- Regeln wurde sehr geachtet und von den Übungsleiter/innen wie auch den Teilnehmern gut umgesetzt.

Unter dem Dach der SGA ist die Abteilung die Größte mit 36,87 %, bestehend aus 22 verschiedenen Gruppen.

Darunter konnte die Gruppe „Sport nach Krebs“ wieder gestartet werden, dank der neuen Übungsleiterin Sandra Haag-Becker, die die Gruppe von Rita Nüßle übernommen hat.

Die Kooperationen Schule/Verein und Kindergarten/Verein wurden unter der Leitung von  Eckard Lehmann und Andrea Seeger wieder beantragt und vom WLSB unterstützt. Dank ihrer Zusage kann dies auch für 2022/2023 stattfinden.

Die Montagsgruppe „Fit durch den Winter“ mit Übungsleiter Peter Knörle starten seit 2022 unter der Breitensportabteilung.

35 Sportabzeichen sind innerhalb der Abteilung absolviert worden, davon  34 Erwachsene und 1 Jugendlicher.

Besonders hervor zu heben sind die mehrfachen Wiederholungen von
50 x Ivo Brändle
44 x Lang Helmut und Claus Jacob
35 x Rita Nüßle
26 x Franz Nüßle
22 x Brigitte Koch

Der Kassenstand ist solide, auch wenn in der Corona Zeit  die Gesundheitskurse nicht stattfinden und deshalb weniger Einnahmen gebucht werden konnten, was die Kassenprüfer nach einer sehr gut geführten Kassenführung von Kassier Wolfgang Branz, feststellten.

Die Abteilung würde gerne jeder Altersklasse die Möglichkeit geben Sport zu treiben, deshalb wäre es toll, wenn eine Übungsleiterin gefunden würde, dass man 10 – 15 Jährigen ein Sportangebot bieten könnte, sei es Tanz, Aerobic usw..

Der Verein bzw. die Abteilung kann nur bestehen und etwas bewegen, wenn es eine aktive Vorstandschaft gibt. Dazu gab es zwei Ehrungen für
10 Jahre Vorstandschaft an  Edgar Kümmerle und
30 Jahre Vorstandschaft an Rita Nüßle .

Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Übungsleiter/innen die stets bemüht sind sich fortzubilden und ihre Gruppen mit Hingabe und Freude betreuen. Den Sportabzeichenprüfer/innen sei für ihren Einsatz in der Abnahmezeit ganz herzlich gedankt.